Kinder & Jugendliche > Kita "Märchenland"
Kita Maerchenland Freie Plaetze
Kita Maerchenland Garten Web4
Kita Maerchenland Garten Web1
Kita Maerchenland Garten Web3
Kita Maerchenland Garten Web2
Pfefferkuchenhaus
Pfefferkuchenhaus
Kita Maerchenland Innen Web
Kita Maerchenland Innen Web2
Kita Maerchenland Innen Web1
Kita Maerchenland Innen 5 Web

Kita "Märchenland"

Belgershain/ Köhra

„Wenn ich in die Schule komme, besuche ich euch trotzdem noch.”

6 Jahre

„Ich möchte nicht nach Hause, hier ist es viel schöner!”

4 Jahre

Kontakt

Leitung: Kathrin Walther
Telefon: 034293 298 84
E-Mail: vs-kita-koehra@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Märchenland"
Gartenstraße 53c
04683 Belgershain OT Köhra
Barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Mo - Fr: 06:00 - 17:00 Uhr


Schließtage 2025
17.04. | 02. & 30.05. | 02.10.
24.12.2025 - 02.01.2026

ab 12:00 Uhr geschlossen: 16.05. & 15.08.

  • Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Situations- und situationsorientierten Ansatz. Beide Konzepte orientieren sich an den Erfahrungen, Bedürfnissen und Lebenswelten der Kinder.

    Im Situationsansatz werden mögliche zukünftige Situationen im Spiel erprobt, um die Kinder gut auf Neues vorzubereiten. Der situationsorientierte Ansatz greift dagegen Erlebtes auf und hilft den Kindern, Erfahrungen zu verarbeiten und daraus zu lernen.

    Ziel ist es, die Kinder in ihrer Selbstständigkeit, in ihrem sozialen Miteinander und in ihrem Wissen zu stärken. Sie sollen lernen, verantwortungsvoll und kompetent zu handeln. Unsere Erzieherinnen und Erzieher begleiten diesen Weg aufmerksam, geben Impulse und schaffen eine Umgebung, in der Kinder sich ausprobieren, ihre Fähigkeiten entdecken und Vertrauen in sich selbst entwickeln können.

  • Unsere Kita liegt mitten im grünen, idyllisch gelegenen Ort Köhra. Rundherum warten kurze Wege ins Grüne: zum Ententeich an der Kirche, zu den Feldern an der großen Eiche, in nahe Waldgebiete, auf den Spiel- und Sportplatz, in die Pflaumenallee sowie auf den Fuß- und Wanderweg Richtung Belgershain.

    Unser Haus wurde 2010 neu eröffnet. Alt- und Neubau sind miteinander verbunden und bieten helle, großzügige Gruppenräume mit direktem Zugang zur Terrasse. Von dort geht es in unseren etwa 2.000 m² großen Garten mit hohen Tannen – ein echtes Märchenland. Für die Jüngsten gibt es einen separaten Schlafraum, dazu großzügige Sanitärbereiche, einen Bewegungs- und einen Mehrzweckraum, Küche und Büro.

    Alles ist so angelegt, dass Kinder sich sicher bewegen, selbstständig werden und viel Zeit an der frischen Luft verbringen können.

  • In unserer Krippe stehen 26 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren zur Verfügung. Die Gruppenräume unserer "Wichtel" und "Räuber" sind durch eine Verbindungstür miteinander verbunden, die je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen wird. So können die Kinder sowohl in einer kleineren, geschützten Gruppe ankommen als auch die Gemeinschaft erleben.

    Sanfte Eingewöhnung und Geborgenheit

    Die Eingewöhnung erfolgt behutsam und individuell. Jede Familie nimmt sich dafür so viel Zeit, wie sie benötigt. Wir bieten den Kindern Raum, Zeit, Trost und liebevolle Begleitung. Rückzugsmöglichkeiten wie Kuschelecken und ein gemütlicher Schlafraum für die Kleinsten sorgen für Sicherheit und Geborgenheit. Die älteren Krippenkinder ruhen in ihrem Gruppenraum in einer ebenso vertrauten Atmosphäre.

    Spiel, Bewegung und Alltag in der Krippe

    Bewegung und frische Luft gehören bei uns zum Alltag. Dafür gibt es im Außengelände einen geschützten Bereich, der speziell auf die Bedürfnisse der Jüngsten zugeschnitten ist. Im Tagesablauf wechseln sich Spiel, gezielte Angebote und Ruhephasen ab. Regelmäßige Rituale, gemeinsame Aktivitäten und das vertraute Zusammensein mit den Bezugspersonen geben den Kindern Halt und Orientierung.

  • In unseren Kindergartengruppen "Kobolde" und "Riesen" können 36 Kinder betreut werden. Kinder, die während ihrer Krippenzeit drei Jahre alt werden, wechseln je nach Entwicklung in den Kindergarten und werden dort altersgerecht gefördert. Wenn unsere Riesenschüler ihren Schulanfang feiern, rücken die Kinder schrittweise nach, sodass im Krippenbereich wieder Platz für neue Märchenlandbewohner entsteht.

    Vielfalt im Alltag

    Im Alltag haben die Kinder gruppenübergreifend viele Möglichkeiten: Sie können an pädagogischen Angeboten teilnehmen, sich im Freispiel entfalten, zur Ruhe kommen oder die Zeit im Freien genießen. Dafür stehen unser großzügiger Garten, der nahe Spiel- und Sportplatz sowie Spaziergänge durch den Ort zur Verfügung.

    Stark für die Schule

    Unsere Vorschulkinder – die "Riesenschüler" – erhalten im letzten Kindergartenjahr eine gezielte Förderung. Wir stimmen sie intensiv auf die Schule ein, stärken ihre Selbstständigkeit und machen sie mit dem neuen Lebensabschnitt vertraut. So können sie voller Zuversicht und ohne Angst in die Schule starten.

  • Unser Mittagessen beziehen wir von der "Hofmann Manufaktur". Viele Zutaten stammen aus eigenem Anbau, werden schonend verarbeitet und anschließend schockgefrostet. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe, Geschmack und Farbe erhalten. Die Mahlzeiten werden in unserer Kita fertig gegart und sind bei Kindern wie Erwachsenen sehr beliebt.

    Frischware wie Rohkost, Joghurt, Quark oder Pudding bereiten wir zusätzlich vor Ort zu. Obst und Gemüse für die Zwischenmahlzeiten bringen die Eltern in festgelegten Zeiträumen mit, ebenso unterstützen sie die Versorgung mit Frühstück und Vesper.

    Die Kinder wirken aktiv mit: Sie gestalten den Speiseplan, kochen und backen gemeinsam mit uns und organisieren besondere Frühstücke, Vesperthemen oder Picknicks. Auf diese Weise lernen sie spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln und erleben Mahlzeiten als Gemeinschaft.

Zwei Hände, welche ein Herz formen.

Zwergen-Treff

Für alle Zwerge und deren Eltern, die bald Märchenlandbewohner:innen werden wollen, besteht an folgenden Montagen die Möglichkeit, uns sowie das Märchenland kennenzulernen:
03.11.2025 | jeweils 15:00 - 16:00 Uhr

Wir bitten um vorherige Anmeldung. Danke!